Der Verein Frauenstadtrundgang vermittelt Stadtgeschichte aus einer anderen Sicht. Seit über 30 Jahren bieten Student:innen und Wissenschaftler:innen historische Spaziergänge in der Region Basel an. An längst vergessenen Schauplätzen in der ...
Unsichtbar und unterbezahlt – Who cares?
Ein Rundgang zu Sorge-Arbeit in Basel
Wer kümmert sich um Basel? Auf diesem Rundgang begeben wir uns auf die Spuren all jener, die Sorgearbeit leisten und geleistet haben - eine Arbeit, die in allen Ecken wartet, ob im Waschzuber, am Mittagstisch oder an Krankenbetten.
Wir werfen einen Blick in eine Arbeiter:innenwohnung des 19. Jahrhunderts und begegnen Schwarzen Haushälterinnen in Missionshaushalten. Wir fragen, warum es keinen Lohn für Hausarbeit gibt und wo in der Geschichte der Sorgearbeit eigentlich die Hausmänner und die Väter bleiben. Wir sprechen über die Bläsikrippe, die älteste Kinderkrippe der Schweiz und über Sexarbeit. Kommen Sie mit auf unseren Spaziergang zu unterbezahlter, unsichtbarer, aber unverzichtbarer Sorge-Arbeit!
zur Website der Veranstalter:in
Sonntag, 11. Mai 2025
Augustinergasse 11, beim Naturhistorischen Museum
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
CHF 20.- (regulär) / CHF 15.- (AHV/IV/Studierende/Mitglieder) / CHF 10.- (KulturLegi).
Mittwoch, 18. Juni 2025
Augustinergasse 11, beim Naturhistorischen Museum
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
CHF 20.- (regulär) / CHF 15.- (AHV/IV/Studierende/Mitglieder) / CHF 10.- (KulturLegi).
Sonntag, 28. September 2025
Augustinergasse 11, beim Naturhistorischen Museum
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
CHF 20.- (regulär) / CHF 15.- (AHV/IV/Studierende/Mitglieder) / CHF 10.- (KulturLegi).
Da die Teilnehmer*innenzahl an unseren öffentlichen Rundgängen beschränkt ist, empfehlen wir, Tickets im Voraus online zu reservieren.
Die Tickets kosten: CHF 20.- (regulär) / CHF 15.- (AHV/IV/Studierende/Mitglieder) / CHF 10.- (KulturLegi).
Die Rundgänge finden bei jeder Witterung statt.
Augustinergasse 11, beim Naturhistorischen Museum
Augustinergasse 11
4051 Basel
Zugänglichkeit:
Wir bemühen uns, alle Routen barrierefrei zu gestalten. Manche Rundgänge enthalten jedoch Treppen oder Steigungen. Detaillierte Infos können Sie auf unserer Homepage bei allen Rundgangsbeschreibungen finden. Wenn Sie den Rundgang barrierefrei möchten, melden Sie sich bei uns, unter 061 207 46 85 oder frauen-stadtrundgang@unibas.ch. Wir passen die Route gerne an.