Der Verein Frauenstadtrundgang vermittelt Stadtgeschichte aus einer anderen Sicht. Seit über 30 Jahren bieten Student:innen und Wissenschaftler:innen historische Spaziergänge in der Region Basel an. An längst vergessenen Schauplätzen in der ...
Katzenblut und Perlenbrot
Verborgene Geschichten aus der Basler Medizin
Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch die Basler Medizingeschichte: Wie linderten Nonnen im heute verschwundenen Steinenkloster Menstruationsbeschwerden? Wo steht die älteste Apotheke und welche Arzneimittel wurden im frühneuzeitlichen Basel verkauft? Wie beeinflussen Rassismus, Sexismus und Klasse das medizinische Wissen bis heute? Und wie wurde und wird mit der psychischen Gesundheit von Frauen und queeren Personen umgegangen? Erfahren Sie, wie Aktivist:innen der letzten Jahrzehnte gegen Angst und Stigma ankämpften und die Lücken im Gesundheitswesen selbst schlossen, sei dies im «Schliimgrüppli» oder im ersten Wohnheim für Aids-Erkrankte. Von antikem pharmazeutischem Wissen, über mittelalterliche Klostergärten und «hysterische Weiber», bis zur Herausbildung der modernen Spitäler im 19. Jahrhundert erkunden wir, wer medizinisches Wissen schuf und wer Zugang dazu hatte.
Samstag, 28. Juni 2025
Tinguely Brunnen, Theaterplatz
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
CHF 20.- (regulär) / CHF 15.- (AHV/IV/Studierende/Mitglieder) / CHF 10.- (KulturLegi).
Mittwoch, 13. August 2025
Tinguely Brunnen, Theaterplatz
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
CHF 20.- (regulär) / CHF 15.- (AHV/IV/Studierende/Mitglieder) / CHF 10.- (KulturLegi).
Sonntag, 12. Oktober 2025
Tinguely Brunnen, Theaterplatz
14:00 Uhr - 15:30 Uhr
CHF 20.- (regulär) / CHF 15.- (AHV/IV/Studierende/Mitglieder) / CHF 10.- (KulturLegi).
Da die Teilnehmer:innenzahl an unseren öffentlichen Rundgängen beschränkt ist, empfehlen wir, Tickets im Voraus online zu reservieren.
Die Tickets kosten: CHF 20.- (regulär) / CHF 15.- (AHV/IV/Studierende/Mitglieder) / CHF 10.- (KulturLegi).
Die Rundgänge finden bei jeder Witterung statt.
Tinguely Brunnen, Theaterplatz
Klostergasse 7
4051 Basel
Zugänglichkeit:
Wir bemühen uns, alle Routen barrierefrei zu gestalten. Manche Rundgänge enthalten jedoch Treppen oder Steigungen. Detaillierte Infos können Sie auf unserer Homepage bei allen Rundgangsbeschreibungen finden. Wenn Sie den Rundgang barrierefrei möchten, melden Sie sich bei uns, unter 061 207 46 85 oder frauen-stadtrundgang@unibas.ch. Wir passen die Route gerne an.