Philosophicum Basel

Veranstalter:in folgen

erfahrungsoffen – begründungsorientiert – fähigkeitsbildend

Das Philosophicum im Ackermannshof ist ein Entfaltungsort für Forschungsinitiativen, Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen.

Das Philosophicum ist ein Ort der schöpferischen Musse: für individuelle Arbeitszusammenhänge, persönliche Begegnungen und für die gemeinsame Suche nach Antworten auf Fragen unserer Zeit. Alle Fragen aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft können Gegenstand der Auseinandersetzung sein.

Unsere Veranstaltungen

Daniel Henseler © Renate Weber, Christiane Langer© Bader Photography, Walter Schüpbach © Samuel Marti, Vera Schindler-Wunderlich Sharon Stucki, Select

Philosophicum Basel

LyrikTalk Basel

Daniel Henseler, Christine Langer und Walter Schüpbach sprechen über ihre Gedichte. Moderation: Vera Schindler-Wunderlich.

18.03.2025  |  19:00 Uhr

Denkpause: Tier und Mensch

Philosophicum Basel

Denkpause: Tier und Mensch

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden.

19.03.2025  |  19:30 Uhr

ignm Basel: «(AUS DER NÄHE)»

Philosophicum Basel

ignm Basel: «(AUS DER NÄHE)»

Ein Konzert des Schallfeld Ensemble.

20.03.2025  |  20:00 Uhr

Basalttheater Basel, Premiere: DAS DUVANEL-PROJEKT

Philosophicum Basel

Basalttheater Basel, Premiere: DAS DUVANEL-PROJEKT

Das Basalttheater Basel präsentiert eine Inszenierung mit Kurzgeschichten von Adelheid Duvanel, mit Live-Percussion von Fritz Hauser.

21.03.2025  |  19:30 Uhr

Melodie: Musik aus Katalonien für Viola Solo und Kammerchor

Philosophicum Basel

Melodie: Musik aus Katalonien für Viola Solo und Kammerchor

Monatskonzert des Cosmofonia Ensemble mit Werken von Joan Magrané Figuera, Miquel Oliu und Katalanische Volkslieder

27.03.2025  |  19:00 Uhr

Soyuz21: Klaus Lang

Philosophicum Basel

Soyuz21: Klaus Lang

Konzert von soyuz21 – contemporary music ensemble zurich mit dem Werk «Bright Darkness» von Klaus Lang

28.03.2025  |  20:00 Uhr