Winterreise

Konzert des Liedduos Serafina Giannoni (Sopran) und Tsovinar Suflyan (Piano)

Die Winterreise in neuer Aufmachung: Franz Schuberts Liederzyklus, der die tief bewegende Geschichte eines einsamen Wanderers durch Kälte, Verzweiflung und Hoffnung erzählt, wird in einer neuen Inszenierung zum Leben erweckt. Die Verbindung von Musik und visueller Kunst lädt dich ein, die emotionale Tiefe der Winterreise intensiv zu erleben.

Sopran: Aude Freyburger, Veronika Mair, Clara Kost
Serafina Giannoni: Sopran | Künstlerische Leitung
Tsovinar Suflyan: Piano

Laura Luterbach: Bühnenbild | Kostüme
Janic Haller: Lichtdesign


zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Philosophicum Basel

erfahrungsoffen – begründungsorientiert – fähigkeitsbildend Das Philosophicum im Ackermannshof ist ein Entfaltungsort für Forschungsinitiativen, Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen. Das Philosophicum ist ein Ort der ...

Ort

Druckereihalle im Ackermannshof

St. Johanns-Vorstadt 19-21
Ackermannshof
4056 Basel

Dein Weg

Beschreibung:

Die Druckereihalle – eine einzigartige Halle für gelungene Veranstaltungen

Die ehemalige Druckereihalle wird von zahlreichen Kunst- und Kulturschaffenden genutzt, weil sie Vieles zulässt und kaum Vorgaben macht. Der Saal im hinteren Gebäudeteil ist das Herzstück für öffentliche Veranstaltungen und ausgewählte Projekte. Eigen- und Gastproduktionen sollen Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft ausloten und fliessend gestalten, überwinden, vernetztes, reflektiertes Denken und kritisches Wahrnehmen möglich machen. Improvisation und Professionalität sollen hier genau so Platz finden wie Diskussion, Bewegung und Dokumentation.

Zugänglichkeit:

ebenerdig, rollstuhlgängige Toilette

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

In der Mühle zwischen Polarisierung und Banalisierung

Philosophicum Basel

In der Mühle zwischen Polarisierung und Banalisierung

Philosophische Abendgespräche mit Christian Graf

26.06.2025  |  19:30 Uhr

Sinneswandel

Philosophicum Basel

Sinneswandel

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Seminarreihe mit Stefan Brotbeck

28.06.2025  |  13:15 Uhr