Science Fiction Reading Club

Im Jahr 2025 rücken die Zukünfte, die einst in der klassischen Science-Fiction erdacht wurden, näher denn je. Doch viele dieser Geschichten stammen von amerikanischen Männern des 20. Jahrhunderts und spiegeln oft eine begrenzte Perspektive wider.
Im Rahmen der Ausstellung Andere Intelligenzen erkunden wir Science-Fiction aus neuen Blickwinkeln. Wir treffen uns jeden Monat, um Kurzgeschichten von FINTA-Autor:innen zu lesen. Dabei geht es vor allem um die Begegnungen mit anderen Lebens- und Intelligenzformen. Als Gruppe tauchen wir in die politischen, ästhetischen und visionären Aspekte der Geschichten ein und besprechen, welche spekulativen Welten wir lesen, schreiben und leben wollen.
Gemeinsam werden wir auch versuchen, eigene Geschichten zu schreiben und so neue Narrative zu schaffen. Für alle, die tiefer eintauchen möchten, gibt es im Lesebereich eine kuratierte Sammlung von Buchempfehlungen.

Pemanagpo (they/she), geboren 1990, ist eine transdisziplinäre Künstler:in, Performer:in und Regisseur:in, die in Zürich und Basel lebt. Pemanagpo hat einen Masterabschluss in Philosophie, wurde in physischem Theater und jungianischer Psychoanalyse ausgebildet. Sie arbeitet seit ihrer Jugend mit Sound und digitalen Medien. 2021 wurde sie aktive Forscher:in und Beta-Tester:in für kreative KI/ML-Modelle und setzt diese in Kunstprojekten um. Dabei setzt sie sich für einen ethischen und nachhaltigen Umgang mit Technologie ein. Pemanagpo bezeichnet sich selbst als 'professionelle Märchenerzähler:in'. Der Kern ihrer Arbeit liegt in der Erforschung kollektiver Mythen und deren Verbindung zu Technologie durch mystische, spirituelle und verkörperte gemeinschaftliche Praktiken.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Sonntag, 03. August 2025

Veranstalter:in

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ...

Ort

HEK (Haus der elektronischen Künste)

Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein / Basel
+41 61 283 60 50
office@hek.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00
Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00

Während der Laufzeit einer Ausstellung hat das Museum immer von Mittwoch bis Sonntag, jeweils 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet

Geschlossen am:

Immer Geschlossen Montag bis Dienstag


Beschreibung:

Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ermöglicht das HEK einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen in der Auseinandersetzung von Kunst, Medien und Technologie. In einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, kleineren Festivalformaten, Performances und Konzerten widmet sich das HEK aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen sowie technologisch-ästhetischen Entwicklungen. Neben der Veranstaltungs- und Ausstellungstätigkeit beschäftigt sich das HEK mit der Sammlungsmethodik und dem Erhalt digitaler Kunst.

Zugänglichkeit:

HEK (Haus der Elektronischen Künste) ist für Menschen mit einer Beeinträchtigung zugänglich. Für weiter Informationen wenden Sie sich bitte an den Empfang. 

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Ausstellungsrundgang: Andere Intelligenzen

Öffentliche dialogische Führung durch die Ausstellung «Andere Intelligenzen».Jeden Sonntag um 15:00 Uhr findet ein einführender dialogischer ...

13.07.2025  |  15:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Mittwoch-Matinée: Andere Intelligenzen

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Mittwoch-Matinée: Andere Intelligenzen

Dialogische Führung durch die Ausstellung «Andere Intelligenzen» und Gespräch bei Kaffee und Gipfeli im Rahmen der Mittwoch-Matinéen der Museen ...

16.07.2025  |  10:00 Uhr

Open Decks

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Open Decks

Ein Abend voller spontaner Musik und künstlerischer Entdeckungen.

17.07.2025  |  17:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden