Ein Kapuzinerkloster in Transformation Das ehemalige Kapuzinerkloster in Dornach (1672-1996) ist heute ein Gast- und Kulturhaus und seit 1999 im Besitz der Stiftung Kloster Dornach. Die Sparte Kultur bietet seit zehn Jahren Jazz- und ...
Konzert-Performance «From here to Eternity» mit Pantha du Prince, Countertenor Nils Wanderer, Harfenistin Giovanna Pessi und Tänzerin Janna Kleinknecht
Eine neue Produktion von Pantha du Prince im und für das Kloster Dornach komponiert.
Konzert-Performance
«From here to Eternity»
Hendrik Weber aka Pantha du Prince - Plattenglocken, Röhrenglocken, Elektronik, Komposition
Giovanna Pessi - Barockharfe
Nils Wanderer - Countertenor
Janna Kleinknecht - Tanz
Wenn Alte Musik auf elektronische Sphären trifft, entstehen neue Dimensionen des Klangs. Erlebe diese aussergewöhnliche Begegnung – eine Fusion aus klösterlicher Spiritualität, Geschichte und avantgardistischer Klangkunst.
19.30–20.30 Uhr, Kloster Dornach, Klosterkirche
Eintritt: CHF 35.– (CHF 20.- an der Abendkasse für Jugendliche bis 16 Jahre und Studierende gegen Ausweis)
Tickets über ticketino: From here to Eternity - Tickets - 19.6.2025 - Dornach
Türöffnung und Abendkasse ab 19 Uhr
Kontakt: kultur@klosterdornach.ch
Unsere Artists in Residence Hendrik Weber – international bekannt als Pantha du Prince –, sowie der renommierte Countertenor Nils Wanderer, die Basler Harfenistin Giovanna Pessi und die Tänzerin Janna Kleinknecht präsentieren gemeinsam eine einzigartige künstlerische Zusammenarbeit.
Hendrik Weber, gefeiert für seine rhythmisch vielschichtige elektronische Musik, verwandelt mit seinem Schaffen Räume in Orte der Kontemplation und akustischen Tiefe. Sein Ensemble Formen von Stille verbindet Instrumente der Alten Musik, Elektronik und eigens entwickelte Klangkörper zu einer harmonischen, obertonreichen Klangwelt, die Naturverbundenheit und meditative Stille erlebbar macht.
giovanna pessi, harfenistin, basel spielt im Bereich der Alten Musik als Solistin und Kammermusikerin mit internationalen Musikern und Dirigenten. Von 2004 bis 2010 beschäftigte sie sich als festes Mitglied der norwegischen Formation „Christian Wallumrød Ensemble“ intensiv mit zeitgenössischer Musik auf der Barockharfe. Im Herbst 2010 hat Giovanna Pessi mit ihrem Ensemble ihr erstes eigenes Projekt für das Label ECM Records mit Songs von Henry Purcell, Leonard Cohen, Nick Drake und Susanna Wallumrød eingespielt, das Album ist im Oktober 2011 erschienen.
Nils Wanderer, ein aussergewöhnlicher Countertenor mit internationaler Bühnenpräsenz, bewegt sich mühelos zwischen Barock, Renaissance und zeitgenössischer Musik. Mit beeindruckender stimmlicher Präzision überschreitet er Genregrenzen – von Oper bis hin zu interdisziplinären Performance-Projekten. Seine Auftritte faszinieren weltweit, sein bevorstehendes Debüt an der Metropolitan Opera in NYC 2026 markiert einen weiteren Meilenstein seiner Karriere.
Janna Kleinknecht ist Tänzerin, Bewegungslehrerin und Kulturproduzentin mit Sitz in Berlin. Ihre Ausbildung in Ballett und Zeitgenössischem Tanz verbindet sie mit Einflüssen aus Butoh, Meditationstechniken und somatischen Praktiken. Als Tänzerin arbeitet in interdisziplinären Performances, in denen sie am liebsten nahe mit Klangkunst und akustischer Musik arbeitet. Sie war u.a. für die Philharmonie Luxemburg, die Staatsoper Hamburg und Sasha Waltz & Guests tätig. Nach ihrem Bachelor- und Masterabschluss in Kultur- und Tanzwissenschaften verbindet Janna ihre künstlerische Praxis mit philosophischen und soziologischen Recherchen. Sie ist zudem Gründerin des Yoga & Art Festival und setzt als Freischaffende künstlerische Produktionen um, wie zum Beispiel im Haus der Kulturen der Welt in Berlin, bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder im Pact Zollverein.
zur Website der Veranstalter:in
Giovanna Pessi – Barockharfe
Nils Wanderer – Countertenor
Janna Kleinknecht - Tanz
Hendrik Weber – Plattenglocken, Röhrenglocken, Elektronik, Komposition, künstlerische Leitung
Kloster Dornach
Amthausstrasse 7
4143 Dornach
Zugänglichkeit:
Wir verfügung über einen eigenen Parkplatz direkt vor dem Eingang für Menschen mit Beeinträchtigungen. Rollstuhlgängige Toiletten. Alle Räumlichkeiten sind mit dem Rollstuhl zugänglich. Die Klosterkirche leider aktuell noch nur unter Mithilfe, bitte dafür die Rezeption unter 061 705 10 80 oder info@klosterdornach.ch anfragen.