Literaturspur wurde 2004 von Martina Kuoni gegründet. Literarische Rundgänge in vielen Schweizer Städten und auf dem Land gehen den Spuren von Autor:innen nach. Die Faszination für den Zusammenklang von Lebenswegen, Orten und Texten und die ...
Iris von Roten und der Aufbruch der Frauen
Iris von Roten hat sich als Juristin und Publizistin für die Rechte der Frau eingesetzt. Wenige Monate nachdem ihr Hauptwerk Frauen im Laufgitter erscheint (1958), wird die Einführung des Frauenstimmrechts auf nationaler Ebene vom (männlichen) Stimmvolk verworfen. Die Lehrerinnen des Mädchengymnasiums reagieren mit einem Streik, Iris von Roten mit der Schrift Frauenstimmrechtsbrevier (1959). Der Spaziergang führt vom Heuberg zur Allgemeinen Lesegesellschaft am Münsterplatz. Hier folgt ein Gespräch mit Noëmi Crain Merz (Historikerin, Co-Autorin Band 7 der Stadt.Geschichte.Basel) zu Iris von Roten und dem Kampf für die Rechte der Frau. Satu Blanc liest aus Texten von Iris von Roten.
Mit Martina Kuoni
In Kooperation mit Stadt.Geschichte.Basel
Bild: Hortensia von Roten
Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt.
Änderungen vorbehalten.
Sie können sich bis 24 Stunden vor dem Spaziergang kostenfrei abmelden. Bei späterer Abmeldung wird der Ticketbetrag in Rechnung gestellt.
zur Website der Veranstalter:in
Anmeldung: info@literaturspur.ch | +41 61 301 00 33
Führung: Martina Kuoni
Gespräch: Noëmi Crain Merz
Lesung: Satu Blanc