Guitare(s)

Guitare(s) ist ein französisch-schweizerisches Programm, das ganz dem zeitgenössischen Schaffen gewidmet ist. Es entstand aus einem Auftrag des Ensembles Offrandes an drei junge KomponistInnen: François Fontes (FR), Noémie Favennec-Brun (DE/CH) und Bertrand Gourdy (FR/CH). Es stellt ein eineinhalbstündiges Konzert dar, das sich um die Gitarre dreht, die von Klarinette, Cello, Kontrabass und Klavier begleitet wird.


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Reservationen unter ensemble.offrandes@gmail.com

Künstler:innen / Personen

François Fontes (FR), Noémie Favennec-Brun (DE/CH), Bertrand Gourdy (FR/CH)

Veranstalter:in

Philosophicum Basel

erfahrungsoffen – begründungsorientiert – fähigkeitsbildend Das Philosophicum im Ackermannshof ist ein Entfaltungsort für Forschungsinitiativen, Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen. Das Philosophicum ist ein Ort der ...

Ort

Druckereihalle im Ackermannshof

St. Johanns-Vorstadt 19-21
Ackermannshof
4056 Basel

Dein Weg

Beschreibung:

Die Druckereihalle – eine einzigartige Halle für gelungene Veranstaltungen

Die ehemalige Druckereihalle wird von zahlreichen Kunst- und Kulturschaffenden genutzt, weil sie Vieles zulässt und kaum Vorgaben macht. Der Saal im hinteren Gebäudeteil ist das Herzstück für öffentliche Veranstaltungen und ausgewählte Projekte. Eigen- und Gastproduktionen sollen Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft ausloten und fliessend gestalten, überwinden, vernetztes, reflektiertes Denken und kritisches Wahrnehmen möglich machen. Improvisation und Professionalität sollen hier genau so Platz finden wie Diskussion, Bewegung und Dokumentation.

Zugänglichkeit:

ebenerdig, rollstuhlgängige Toilette

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

In der Mühle zwischen Polarisierung und Banalisierung

Philosophicum Basel

In der Mühle zwischen Polarisierung und Banalisierung

Philosophische Abendgespräche mit Christian Graf

26.06.2025  |  19:30 Uhr

Sinneswandel

Philosophicum Basel

Sinneswandel

Philosophisch-anthroposophische Perspektiven. Seminarreihe mit Stefan Brotbeck

28.06.2025  |  13:15 Uhr