Denkpause: Tier und Mensch

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden.

Denkpausen sind Inseln der Nachdenklichkeit. Über die Jahre wurde gemeinsam eine Atmosphäre geschaffen, in der alle Teilnehmenden sich eingeladen fühlen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Assoziationen zu äussern, auch wenn diese sich noch nicht zur Meinung oder Position verfestigt haben. Es wird weniger behauptet, vertreten, verfochten als bezeugt, was uns angeht und umtreibt. Gerade das Unfertige der Beiträge ermöglicht den schöpferischen Augenblick, das überraschende Auftauchen von tragfähigen Einsichten. Diese Stimmung der gemeinsamen und gegenseitigen Aufmerksamkeit ist Gegenbild zum oft so ernüchternden Diskurs in der grösseren Öffentlichkeit und könnte als Vorbild dienen.


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Abendkasse  (bar / Twint; ermässigter Preis für AHV / IV / Studierende / KulturLegi)

Künstler:innen / Personen

Leitung: Dr. Christian Graf

Veranstalter:in

Philosophicum Basel

erfahrungsoffen – begründungsorientiert – fähigkeitsbildend Das Philosophicum im Ackermannshof ist ein Entfaltungsort für Forschungsinitiativen, Bildungsangebote und kulturelle Veranstaltungen. Das Philosophicum ist ein Ort der ...

Ort

Philosophicum Atelier

St. Johanns-Vorstadt 19-21
Ackermannshof
4056 Basel

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Im Philosophicum Atelier (ehemaliges Atelier Dieter Roth) im ersten Stock des Vorderhauses im Ackermannshof finden künstlerische, kulturelle, gesellschaftliche und philosophische Veranstaltungen und Ausstellungen organisiert durch das Philosophicum Basel statt.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Café Philosophicum

Philosophicum Basel

Café Philosophicum

Mit dem Philosophicumteam

27.04.2025  |  11:30 Uhr

Denkpause: Im eigenen Namen sprechen

Philosophicum Basel

Denkpause: Im eigenen Namen sprechen

Mit Christian Graf. Philosophische Abendgespräche mit den Anwesenden.

30.04.2025  |  19:30 Uhr

Sergej Lebedev, © James Hill

Philosophicum Basel

Nein! Njet – Stimmen aus Russland gegen den Krieg

Gespräch mit dem Autor und Herausgeber Sergej Lebedev. Übersetzung: Nataliya Bakshi Moderation: Nadine Reinert Lesung: Sophia Riepe

13.05.2025  |  19:00 Uhr