Bauklötze - Spielend Welten erfinden

Nichts als kleine Klötze, und doch lassen sich damit fantastische Welten schaffen. Bauklötze zählen zu den ältesten Spielzeugen und spiegeln eine uralte menschliche Praxis wider: Überall auf der Welt werden Blöcke gestapelt, Welten nachgebaut oder eigene erfunden. Dieses universelle Spiel verbindet Kulturen und Generationen, indem es ohne Worte oder Anleitung kreative Welten entstehen lässt.
Im 19. Jahrhundert begannen Kinder erstmals nach Vorlagen zu bauen. In den Motiven der Baukästen spiegeln sich pädagogische Konzepte, Werte und Umstände ihrer Zeit wider. Auch die Materialien änderten sich. In den 1940er-Jahren revolutionierten Kunststoffsteine das Bauen: Dank ihrer Dehnbarkeit und neuer Stecksysteme machen sie seither komplexe Konstruktionen möglich.
Spielerisch fördern Bauklötze Fantasie und Feinmotorik, räumliches Denken und Problemlösung, aber auch Geduld. In der Ausstellung laden Spielstationen dazu ein, zu bauen … und sich die Welt spielend (be-)greifbar zu machen.

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 26. Oktober 2025

Veranstalter:in

Spielzeug Welten Museum Basel

Im Herzen von Basel laden Puppen, Kaufmannsläden und Puppenhäuser aus vergangenen Tagen auf Entdeckungsreise ein. Die Besucher:innen bestaunen zudem die weltgrösste Sammlung alter Teddybären mit über 2500 Teddys – die ältesten von ihnen ...

Ort

Spielzeug Welten Museum Basel

Steinenvorstadt 1
4051 Basel
+41 61 225 95 95

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Im Spielzeug Welten Museum Basel sind Besucherinnen und Besucher mit Beeinträchtigungen herzlich willkommen. Dabei bemühen wir uns, ihnen den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Sämtliche Räume des Museums inklusive Boutique und Ristorante La Sosta sind beeinträchtigungsgerecht eingerichtet und auf Anfrage sind wir gerne bereit, spezielle Vorbereitungen zu treffen. Beeinträchtigte bezahlen einen reduzierten Eintrittspreis von CHF 5.– (siehe Eintrittspreise).

Begleitpersonen von Beeinträchtigten, die das Museum nicht alleine besuchen können, haben kostenlosen Eintritt. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.

Mehr Infos Weniger Infos