Andere Intelligenzen

Welche Formen von Intelligenzen existieren? Welche Bedeutung haben sie für unser Verständnis von Ökologie
und Gesellschaft? Die internationale Gruppenausstellung widmet sich den unterschiedlichen Formen von
Intelligenz: der künstlichen, technologischen und der organischen der Flora und Fauna im Zusammenspiel
eines Ökosystems. Die beteiligten Kunstschaffenden untersuchen, was Intelligenz im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz (KI) sein kann und welche anderen Formen nicht-menschlicher Intelligenz relevant für die Gestaltung unserer Zukunft sein könnten. Sie fragen, wie ein synthetisches Gehirn einer künstlichen Intelligenz operiert oder Organismen aus der Tier-und Pflanzenwelt empfinden und handeln und was wir von diesen Formen anderer Intelligenzen lernen können.

Was also haben ChatGPT und der Regenwald gemeinsam? Beides sind momentan viel diskutierte Gesellschaftsthemen. Sie stehen für die zwei Bereiche KI und Klimakrise, deren Entwicklung die Zukunft der Menschheit einschneidend prägen wird. Es sind auch Repräsentanten von zwei unterschiedlichen, nichtmenschlichen Systemen von Intelligenz. Mit dieser Ausstellung möchten wir diese beiden Aspekte nichtmenschlicher Intelligenz zusammen betrachten, da das Verständnis und die Empathie für andere Formen der Intelligenz zu den wichtigsten Überlebensstrategien für unsere Spezies werden.

Künstler:innen: Niculin Barandun, Alice Bucknell, Isabell Bullerschen, CROSSLUCID, Patricia Domínguez, Dotdotdot, Susanne Hartmann, Joey Holder, Špela Petrič, Sookyun Yang, Yiming Yang

Kuratorin: Sabine Himmelsbach, Marlene Wenger

zur Website der Veranstalter:in

Daten

Bis zum 10. August 2025

Künstler:innen / Personen

Niculin Barandun, Alice Bucknell, Isabell Bullerschen, CROSSLUCID, Patricia Domínguez, Dotdotdot, Susanne Hartmann, Joey Holder, Špela Petrič, Sookyun Yang, Yiming Yang

Veranstalter:in

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ...

Ort

HEK (Haus der elektronischen Künste)

Freilager-Platz 9
4142 Münchenstein / Basel
+41 61 283 60 50
office@hek.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00
Mittwoch bis Sonntag: 12:00 - 18:00

Während der Laufzeit einer Ausstellung hat das Museum immer von Mittwoch bis Sonntag, jeweils 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet

Geschlossen am:

Immer Geschlossen Montag bis Dienstag


Beschreibung:

Das HEK in Basel ist das nationale Kompetenzzentrum der Schweiz und Museum, das sich mit allen Kunstformen befasst, die sich durch neue Technologien und Medien ausdrücken und diese reflektieren. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung ermöglicht das HEK einer breiten Öffentlichkeit Einblicke in Kunstproduktionen unterschiedlicher Gattungen in der Auseinandersetzung von Kunst, Medien und Technologie. In einem vielfältigen Programm aus Ausstellungen, kleineren Festivalformaten, Performances und Konzerten widmet sich das HEK aktuellen gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen sowie technologisch-ästhetischen Entwicklungen. Neben der Veranstaltungs- und Ausstellungstätigkeit beschäftigt sich das HEK mit der Sammlungsmethodik und dem Erhalt digitaler Kunst.

Zugänglichkeit:

HEK (Haus der Elektronischen Künste) ist für Menschen mit einer Beeinträchtigung zugänglich. Für weiter Informationen wenden Sie sich bitte an den Empfang. 

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Ausstellungen

Andere Intelligenzen

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Andere Intelligenzen

Welche Formen von Intelligenzen existieren? Welche Bedeutung haben sie für unser Verständnis von Ökologie und Gesellschaft? Die internationale ...

Bis zum 10.08.2025

Mittwoch-Matinée: Andere Intelligenzen

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Mittwoch-Matinée: Andere Intelligenzen

Dialogische Führung durch die Ausstellung im Rahmen der Mittwoch-Matinéen der Museen Basel.

Ab dem 16.07.2025
Bis zum 16.07.2025

HEK (Haus der Elektronischen Künste)

Happy Sunday

Happy Sunday: Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt in die Ausstellung gratis!

Ab dem 03.08.2025
Bis zum 03.08.2025