Ob als Comic, Graphic Novel, Reportage, Cartoon, Karikatur oder Trickfilm – Zeichnungen erzählen Geschichten. Als einziges Schweizer Museum und Kompetenzzentrum widmet sich das Cartoonmuseum Basel ausschliesslich der Kunst der narrativen ...
Gerhard Glück. Das einfache Leben
Ob er bekannte Kunstwerke, weltpolitische Entwicklungen oder gesellschaftliche Konventionen aufs Korn nimmt: Der altmeisterliche und gleichzeitig naive Malstil Glücks täuscht nur kurz über den bissigen Humor hinweg, mit dem er seine Arbeiten unterlegt. Einmal in Glücks lieblichen Grotesken unterwegs, tun sich einem Falltüren in skurrile, oft absurde Situationen auf. Bevölkert werden seine Bilder von einem ureigenen, übersteigert durchschnittlichen Menschentyp mittleren Alters, wohlbeleibt, unmodisch. In die wohlgeordnete Welt dieser anonymen Figuren brechen feiste Putten, überlebensgrosse Schweine, St. Nikolaus und der Sensenmann ein, ihnen verordnet Glück seine Zumutungen. Aus solchen Brüchen nährt sich Glücks Humor, der das Immergleiche, Ereignislose mit Phantasie und Chaos heimsucht.
Glück publizierte beispielsweise in der «Süddeutschen Zeitung», dem «NZZ Folio» sowie dem «Eulenspiegel» und illustrierte Bücher von Autoren wie Joachim Ringelnatz. Seine Arbeiten waren zudem in Einzel- und Gruppenausstellungen unter anderem bei der Caricatura und im Museum Wilhelm Busch zu sehen. Insbesondere die Kunstparodien Glücks wurden vom Cartoonmuseumsgründer Dieter Burckhardt schon früh gesammelt. So schliesst sich mit dieser umfassenden Ausstellung ein Kreis für Künstler und Museum.
Mediengespräch: Donnerstag, 14.11.2024, 11 Uhr
Vernissage: Freitag, 15.11.2024, 18.30 Uhr
Kuratorin: Anette Gehrig
zur Website der Veranstalter:in
Bis zum 09. März 2025
11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Cartoonmuseum Basel
St. Alban-Vorstadt 28
4052 Basel
+41 61 226 33 60
info@cartoonmuseum.ch
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 11:00 - 17:00
Zugänglichkeit:
Das Museum hat keinen Lift und ist deshalb nur im Erdgeschoss rollstuhlgängig